Carl Orff? – Carl Orff! Die Lange Nacht der Musik 2025

Newsletter vom 15.04.2025

Zum 24. Mal feiert München in diesem Jahr die Lange Nacht der Musik und die ganze Stadt wird einmal mehr zum Konzertpodium.

Zum ersten Mal nimmt das Orff-Zentrum an der Münchner „Langen Nacht der Musik“ teil! Erleben Sie zwischen 20 und 2 Uhr jeweils stündlich Livemusik mit Mitgliedern des Ensembles Blaurosa, Filmausschnitte mit Werken von Carl Orff sowie spannende Einblicke in die Arbeit eines Komponisteninstituts! Unter dem Motto „Carl Orff? – Carl Orff!“ interpretieren die Sängerin Caroline Adler, die Geigerin Anna-Sophia Kraus und der Pianist und Komponist Andreas Bergert bekannte Werke individuell, verweben sie mit deutschen Popsongs und lassen genügend Raum für spontane Improvisationen, um klassische Musik in einem frischen, lebendigen Kontext erklingen zu lassen. Auf diese Weise können so auch Orffs beliebte Melodien und Kompositionen weiter in die Zukunft geführt und ganz neu erfahrbar gemacht werden. Nähere Informationen zur „Langen Nacht der Musik“ sowie zu Tickets, Vorverkauf, Shuttlebussen etc. finden Sie unter https://www.muenchner.de/musiknacht/.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Samstag, 10. Mai 2025, 20 Uhr
Livemusik und Filmvorführungen

Carl Orff? – Carl Orff! Die Lange Nacht der Musik 2025

Livemusik mit dem Ensemble Blaurosa
Caroline Adler, Gesang
Anna-Sophia Kraus, Violine
Andreas Bergert, Klavier und Komposition

Ausschnitte aus Filmen mit Werken von Carl Orff (Carmina Burana / Astutuli – mit Carl Orff als Sprecher / Die Bernauerin u.a.)

Einblicke in die Arbeit des Orff-Zentrums München

Ab 20 Uhr, Livemusik jeweils zur vollen Stunde
Ende: 2 Uhr; letzte Livemusik um 1 Uhr
Eintritt über München Ticket / https://www.muenchenticket.de/event/die-lange-nacht-der-musik-2025-31948/ und ab 19 Uhr an der Abendkasse

Die Lange Nacht der Musik 2025
Vielseitige Livekonzerte, in großen Konzerthäusern, kleinen Clubs, Restaurants und Bars und an zahlreichen anderen außergewöhnlichen Orten, bringen München zum Klingen. Von 20 bis 2 Uhr können Musikliebhaber mit nur einem Ticket über 80 Spielstätten und mehr als 400 Konzerte in den unterschiedlichsten Formaten entdecken. Die MVG-Shuttlebusse verbinden alle teilnehmenden Spielstätten im Zehn-Minuten-Takt. Allen Gästen eine inspirierende Entdeckungstour – mögen die Eindrücke lange nachklingen!